Direkt zur Navigation » Direkt zum Inhalt »
Kostenfreie Servicenummer 0800 - 101 88 00
Suche Menü

Kostenfreie Servicenummer

0800 - 101 88 00

Sie erreichen uns:
• montags bis freitags von 8 – 19 Uhr
• samstags von 10 – 16 Uhr

Außerhalb dieser Zeiten können Sie uns eine Nachricht schreiben.

Zur Terminvereinbarung
com.mit
Pflege Service Portal

Netzwerk richtet sich neu aus

Das GereNetz Wiesbaden setzt neue Akzente mit einer Reformation und relevanten Jahresthemen. Dieses Jahr heißt es: „Respektvoll füreinander - Leben im Alter in Wiesbaden“, an der auch compass-Pflegeberaterin Birgit Richter-Unkrich mitwirkt.

Zu Beginn des Jahres 2025 wurde das Geriatrische Reha-Netzwerk Wiesbaden mit dem Forum Demenz zusammengeführt, wodurch das neue „GereNetz“ (Gerontologisches Netzwerk für Wiesbaden) entstanden ist. Das Forum Demenz Wiesbaden ist dem GereNETZ zugehörig und stellt die besonderen Bedarfe von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen in den Mittelpunkt. Ziel der Neuorganisation ist die Bündelung von Ressourcen sowie die Vermeidung von Doppelstrukturen.

Besonderheiten des Netzwerks

Das Netzwerk der Stadt Wiesbaden zeichnet sich durch seine umfassende Struktur aus, die alle relevanten Akteur*innen und Sektoren der Versorgung integriert – von Krankenhausbehandlungen über ambulante und stationäre Versorgung bis hin zu Angehörigengruppen. Aufgrund seiner Angehörigkeit zum Amt für Soziales, hat das GereNetz eine enge Verbindung zu den städtischen Gremien. 

Besonders zentral ist im Netzwerk der transparente Informationsaustausch innerhalb und zwischen den einzelnen Foren des Netzwerks. Die Protokolle, die innerhalb der Forentreffen angelegt werden, werden allen Netzwerkpartner*innen zur Verfügung gestellt und die Arbeit des Netzwerks zusätzlich durch eine professionelle hauptamtliche Geschäftsführung unterstützt. Dies ermöglicht eine engere und leichtere Zusammenarbeit. 

„Was das Netzwerk auszeichnet, ist die Qualität und die Kontinuität, mit der es arbeitet, ebenso die Beharrlichkeit, besonders das Thema Demenz immer wieder in die Öffentlichkeit zu bringen“, erzählt compass-Pflegeberaterin Birgit Richter-Unkrich, die im Rahmen der Netzwerkarbeit bei compass als Pflegeberaterin vor Ort nach § 7a SGB XI in dem Netzwerk GereNetz aktiv ist. 

Festlegung der Jahresthemen

„Das Jahresthema stellt die Überschrift für die Arbeit aller Foren dar und schafft eine gemeinsame Zielsetzung für ein Jahr“, sagt Birgit Richter-Unkrich. Zusätzlich zu dem Jahresthema wird ein Schwerpunkthema gewählt, welches über zwei Jahre hinweg bearbeitet wird. Dieses Jahr liegt der Fokus dabei auf alleinlebenden pflegebedürftigen Menschen mit Demenz. Dabei werden die Vorschläge der Jahres- und Schwerpunktthemen in allen Foren gesammelt und schließlich wird im Forum der Öffentlichkeitsarbeit eine Entscheidung getroffen.

Beteiligung der Netzwerkpartner*innen an den Jahresthemen

Die Auswahl der Jahresthemen erfolgt unter der Mitwirkung verschiedener Akteur*innen des Netzwerks. Über das Forum Demenz, an dem compass-Pflegeberaterin Birgit Richter-Unkrich teilnimmt, ist sie direkt an diesem Prozess beteiligt. Die Jahresthemen entstehen auf Basis von verschiedenen Themen, die über Jahre hinweg bearbeitet wurden, zu denen Verknüpfungen bestehen und auf dessen Ergebnisse zurückgegriffen werden kann. 

In ihrer Rolle als Netzwerkmitglied fungiert Birgit Richter-Unkrich nicht nur als Bindeglied zwischen dem Netzwerk GereNetz und compass. So sorgt sie für einen transparenten und engen Austausch zwischen den beiden Instanzen. Auch ist sie direkt in den Prozess des diesjährigen Jahresthemas miteingebunden sein. „Meine Tätigkeit im Forum Demenz besteht dahingehend aus dem Austausch zum Schwerpunktthema „Alleinlebende Menschen mit Demenz“. Dabei bringe ich meine Beratungserfahrungen ein, insbesondere hinsichtlich Zugangsmöglichkeiten zu dieser Zielgruppe sowie deren Wünsche und Bedürfnisse“, erzählt Birgit Richter-Unkrich. Außerdem wird sie im kommenden Jahr an der Vorbereitung und Durchführung der Jahrestagung des Netzwerks mitwirken.

Aufnahme der griechischen Kapelle in Wiesbaden.
compass-Pflegeberaterin Birgit Richter-Unkrich kommt auf ihren Arbeitswegen regelmäßig an einem Wahrzeichen von Wiesbaden, der russisch-orthodoxen Kapelle mit den goldenen Kuppeln, vorbei.

Infomaterial bestellen

In unserem Online-Ratgeber pflegeberatung.de können Sie Informationsmaterial zu Pflegethemen downloaden oder kostenfrei bestellen. Sie finden dort

  • Planungshilfen
  • Formulare
  • Checklisten
  • Infomaterial
zum Bestellformular

Ihr Kontakt

Ihr  Pressekontakt

0221 - 93332 4111

kommunikation(at)compass-pflegeberatung.de

0800 - 101 88 00

Sie erreichen uns:

• montags bis freitags von 8 – 19 Uhr
• samstags von 10 – 16 Uhr

Außerhalb dieser Zeiten können Sie uns eine Nachricht schreiben.

Zur Terminvereinbarung

Hier gelangen Sie zu unserem digitalen compass-Servicebereich com.mit, den unsere Klient*innen nach einer Registrierung nutzen können.

Sie möchten sich zum Thema Pflege informieren?
In unserem Pflege Service Portal finden Sie hilfreiche Beiträge, Formulare und Infomaterial.

Wenn Sie dort angemeldet sind, können Sie diese Seite auf Facebook teilen.

Seite auf Facebook teilen

Wenn Sie dort angemeldet sind, können Sie diese Seite auf WhatsApp teilen.

Seite auf WhatsApp teilen